Fangen wir mit der häufigsten Frage an: Solltest Du neue, frisch ausgepackte Bettwäsche waschen?
Die korrekte Antwort ist ja – aber ich persönlich mache das nie :)
Der Stoff kommt sauber und ordentlich verpackt bei uns an, und das Nähstudio achtet auf makellose Sauberkeit. In unserem Büro ist Simona sehr streng, dass alles perfekt bleibt – kein einziges Staubkorn landet auf den Produkten. Ich genieße lieber das Gefühl von ganz neuer Bettwäsche. Aber natürlich spreche ich hier nur über unsere Bedroommood-Bettwäsche.
So bereitest Du Deine Wäsche richtig vor
Wasche Bettwäsche immer nur zusammen mit Wäsche in ähnlichen Farben. Niemals weiße Bettwäsche mit farbigen Textilien mischen!
Vermeide auch, Bettwäsche zusammen mit Kleidung oder Handtüchern zu waschen, da sich Fusseln lösen können und an der Bettwäsche haften bleiben.
So entfernst Du Staub, Haare oder Fusseln und schützt nicht nur die Bettwäsche, sondern auch Deine Waschmaschine. Achte darauf, alle Reißverschlüsse und Knöpfe zu schließen. Bleibt ein Bezug offen, kann sich andere Wäsche darin verfangen und nicht richtig sauber werden.
Je natürlicher das Waschmittel, desto besser
Starke Waschmittel mit Bleichmitteln wirken, als würden sie besser reinigen – aber sie schaden dem Stoff.
Schon nach wenigen Wäschen kann Deine Bettwäsche ihren natürlichen Glanz und ihre Festigkeit verlieren.
Wähle lieber flüssige, umweltfreundliche Waschmittel ohne Bleichmittel. Damit bleibt die Schönheit von Satin und Perkal viel länger erhalten.
Wasch-Hack
Gib Essig in das Waschmittelfach und streue Natron direkt in die Trommel.
Verwende sie zusammen mit Deinem normalen Waschmittel – das hilft, Deine Bettwäsche auf natürliche Weise zu desinfizieren und unangenehme Gerüche zu entfernen.
Wasch-Hack
Wenn Körperöle, Haarprodukte oder Gleitmittel Flecken hinterlassen und normales Waschen nicht hilft, versuche es mit einem umweltfreundlichen Spülmittel.
Trage eine kleine Menge direkt auf die Flecken auf und wasche dann wie gewohnt.
Wasche anschließend bei höherer Temperatur mit zusätzlichem Spülgang – die Flecken sollten sich problemlos lösen.
Trocknen
Wenn möglich, lass Deine Bettwäsche an der Luft trocknen.
Schüttle sie vorher gut aus – das hilft, Falten zu vermeiden.
Wenn Du einen Trockner benutzt, wähle eine niedrige Temperatur und nimm die Bettwäsche sofort nach Programmende heraus, damit sie schön glatt bleibt.
Wasch-Hack
Bügeln oder nicht bügeln?
Perkal – nein
Satin – ja
Viele mögen das Bügeln nicht, und hier zeigt Perkal seine Stärke:
Die kleinen, natürlichen Falten gehören einfach zum Charme.
Ordentlich zusammenlegen nach dem Trocknen reicht völlig aus.
Satin hingegen solltest Du ruhig bügeln – das frischt den Stoff auf und bringt seine glatte Oberfläche und den feinen Glanz richtig schön zur Geltung.
Immer das Pflegeetikett lesen
Das kleine Pflegeetikett an Deiner Bettwäsche zeigt die maximal empfohlene Waschtemperatur – meist 40 °C.
Vermeide höhere Temperaturen, um den weichen Baumwollstoff nicht zu beschädigen – das gilt sowohl für Satin als auch für Perkal.
Wichtig ist auch, die Waschmaschine nicht zu überladen. Bettwäsche braucht beim Waschen Platz, um sich frei bewegen zu können.
Wähle immer ein Schonprogramm – empfindliche Stoffe verdienen sanfte Pflege.